Anweisungen zur Problemlösung bei Anwendungsabstürzen
Dieser Artikel gilt für:
Einführung Software kann unter bestimmten Umständen abstürzen. Es ist sehr wichtig, von einem solchen Absturz einen Bericht zu erstellen, als zu versuchen, eine Möglichkeit zur Umgehung des Problems zu finden. Der normale Ablauf bei einem Absturzproblem sieht folgendermaßen aus:
Der Absturz passiert. Der Support sendet einen Bericht über den Absturz an die Entwickler und stellt entsprechende Absturzdateien (Crash Dumps) zur Verfügung. Die Entwickler untersuchen diese Absturzabbbilder (Dumps) und ermitteln die eigentliche(n) Fehlerursache(n). Die entsprechenden Korrekturen (Fixes) werden implementiert. Lösung Damit unser Entwicklerteam einen Programmhänger untersuchen und beheben kann, werden Prozess-Speicherabbilder (Process Dumps) und andere in diesem Artikel aufgeführte Protokolle benötigt.
Diese Informationen müssen zusammengestellt werden:
1. Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung des Problems
2. Ein Protokoll (Log) der Aktion, die den Absturz verursacht hat
3. Eine Absturzdatei (Crash Dump). Wählen Sie den zu Ihrem Betriebssystem gehörenden Abschnitt.
WindowsSo ermitteln Sie einen Absturz:
Das Windows-Anwendungsprotokoll wird einen ähnlichen Fehler für einen Acronis-Prozess oder -Dienst enthalten: Sollte in dem Protokoll keine entsprechende Meldung vorliegen, dann gab es auch keinen Absturz. Aktionen werden mit Fehlermeldungen ähnlich wie diesen abgebrochen: Das Aktivitätsstadium wurde nach einem unerwarteten Fehler repariert. Der Server war wahrscheinlich nicht verfügbar. Ein zugrundeliegender Layer wurde vom Peer getrennt. Das Produkt wurde unerwartet geschlossen Sie werden während der Durchführung einer Aktion plötzlich zur Willkommensseite weitergeleitet (beispielsweise bei der Erstellung eines Backup-Plans, beim Durchsuchen eines Depots etc.) Ein Dienst wird unerwartet gestartet oder gestoppt. Eine Auflistung der Acronis-Prozesse können Sie in den folgenden Artikeln finden: Acronis True Image 2014: Prozesse und Dienste Acronis Backup & Recovery 11.5: Windows-Dienste und Prozesse 'Acronis vmProtect 9: Prozesse und Dienste ''Acronis Snap Deploy 4: Prozesse und Dienste'
So sammeln Sie ein Speicherabbild (Crash Dump):
Verwenden Sie das (englischsprachige) Utility 'ProcDump ':
Laden Sie ProcDump von der Website von Windows Sysinternals herunter; Erstellen Sie einen Ordner, in dem die Speicherabbilder gespeichert werden sollen (z. B. C:\Dumps\); Entpacken Sie das ZIP-Archiv und speichern Sie die Datei 'procdump.exe ' in dem erstellten Verzeichnis; Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung: Klicken Sie auf Start –> Ausführen und geben Sie den Befehl cmd ein; Wechseln Sie in der Eingabeaufforderung mit dem Befehl cd zu dem neu erstellten Ordner:cd <Pfad_zu_dem_Ordner>
Beispielsweise: cd C:\Dumps
Führen Sie folgenden Befehl aus:
procdump -e -w -ma <Prozessname> wobei <Prozessname> für den Namen des abstürzenden Prozesses steht, z. B. 'service_process.exe'
Reproduzieren Sie den Absturz. Erfassen Sie das Speicherabbild (Crash Dump) in demselben Ordner, in dem Sie das Programm 'ProcDump' gespeichert haben. Manchmal gibt es Probleme, wenn Sie ein Speicherabbild von 'service_process' erfassen müssen, der nur zufällig abstürzt. Falls Sie das ProcDump-Utility in diesem Fall verwenden und 'services_process' bei der ersten Ausführung nicht abstürzt, wird ProcDump mit der Meldung 'process exited' beendet, ohne ein Speicherabbild zu erfassen. In diesem Fall sollten Sie die automatische Speicherabbilderstellung verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel 'Acronis Backup & Recovery 11.5: Automatische Speicherabbild-Erstellung für Acronis-Prozesse aktivieren ' oder im Artikel 'True Image 2013 by Acronis und Acronis True Image 2014: Anwendungsspeicherabbild erfassen '.
LinuxSo ermitteln Sie einen Absturz:
Aktionen werden mit Fehlermeldungen ähnlich wie diesen abgebrochen: Das Aktivitätsstadium wurde nach einem unerwarteten Fehler repariert. Der Server war wahrscheinlich nicht verfügbar. Ein zugrundeliegender Layer wurde vom Peer getrennt.
Sie werden während der Durchführung einer Aktion plötzlich zur Willkommensseite weitergeleitet (beispielsweise bei der Erstellung eines Backup-Plans, beim Durchsuchen eines Depots etc.)
Das Systemprotokoll (Syslog, in /var/log/messages) der Maschine MUSS eine Fehlermeldung ähnlich wie diese enthalten: Nov. 22 08:39:32 localhost Kernel: mms[15295]: segfault at 0 ip 00007ffe6210fa79 sp 00007fff87d2a7e0 error 4 in libDiskBundle.so[7ffe6143c000+240f000] oder Dez. 26. 10:20:12 dev-rhel1-Kernel: service_process[31628] trap divide error ip:7fbaba9d0690 sp:7fbaad37b530 error:0 in libDiskBundle.so[7fbab966a000+24d3000]
So sammeln Sie ein Speicherabbild (Crash Dump):
Um das Betriebssystem auf die Erstellung eines Kernspeicherabbilds (Core Dump) vorzubereiten, sollte der Benutzer folgenden Befehl unter dem Konto 'root ' ausführen: #ulimit -c unlimited Nach dem Absturz einer Anwendung wird automatisch ein Kernspeicherabbild im aktuellen Verzeichnis erstellt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel 'Acronis-Linux-Produkte: Kernspeicherabbilder von Acronis-Diensten unter Linux erfassen'
So erfassen Sie eine strace-Ausgabe
Auch eine strace-Ausgabe kann nützlich sein. Siehe auch den Artikel 'Acronis-Linux-Produkte: Eine strace-Ausgabe von Acronis-Diensten unter Linux erfassen'
Virtuelle Acronis ApplianceSo ermitteln Sie einen Absturz:
Die Appliance bootet neu.
Die Appliance hat eine Datei namens 'core' (bei Acronis Backup & Recovery im Ordner '/', bei vmProtect ist es der Ordner /tmp).
So sammeln Sie ein Speicherabbild (Crash Dump):
Installieren Sie das Utility 'WinSCP', das Sie unter der Adresse 'http://winscp.net/eng/download.php ' erhalten. Melden Sie sich am vSphere Client an und öffnen Sie die Konsole der virtuellen Acronis Appliance. Ermitteln Sie deren IP-Adresse und notieren (oder merken) Sie sich diese. Drücken Sie in der virtuellen Appliance von Acronis Backup & Recovery 11.5 die Tastenkombination Strg+Umschalt+Alt+Leertaste+F2 (oder bei vmProtect die Tastenkombination Strg+Umschalt+Alt+Leertaste+F1 und dann Alt+F2 ). Dies bringt Sie zu der Befehlszeileneingabe; Geben Sie in der Konsole folgenden Befehl ein: /bin/sshd Starten Sie das WinSCP-Utility auf der Maschine, auf der Sie es installiert haben; Geben Sie im Host-Maschinen-Feld die (im Schritt 2 ermittelte) IP-Adresse Ihrer virtuellen Acronis Appliance ein (wie in der vSphere-Konsole). Die Standardanmeldedaten (Login:Kennwort) lauten 'root:root' (das Kennwort kann bei Acronis vmProtect abweichen, falls Sie es über die Webkonsole unter 'Konfigurieren –> Kennwort für Agent ' geändert haben sollten). Das Protokoll sollte auf 'SCP' eingestellt sein. Klicken Sie anschießend auf den Befehl zum Anmelden. Ihnen wird ein Fenster mit allen Verzeichnissen der Appliance angezeigt (eine zum Windows Explorer ähnliche Oberfläche). Erfassen Sie bei der virtuellen Appliance von Acronis Backup & Recovery die core -Datei im Verzeichnis "/" (bei der Appliance von vmProtect ist es das Verzeichnis /tmp/core ).
Bootfähiges Acronis-Medium auf Linux-BasisSo ermitteln Sie einen Absturz:
Das Medium wird unerwarteterweise neu gestartet.
So sammeln Sie ein Speicherabbild (Crash Dump):
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn das Medium abstürzt:
Booten Sie, bis Acronis-Bildschirm zur Boot-Auswahl erscheint: Drücken Sie auf F11 Entfernen Sie das Wort 'quiet'. Booten Sie das entsprechende Medium. Das Medium wird mit der Shell gebootet. Führen Sie zur Aktivierung von Netzwerkverbindungen den Befehl #asamba dhcp -i ethX aus (wobei X die Nummer desjenigen Netzwerkadapters ist, der per Netzwerkkabel verbunden ist, zumeist ist dies eth0). Geben Sie den Befehl #ifconfig und notieren Sie sich die IP-Adresse der Maschine. Geben Sie den Befehl #/bin/sshd ein, um den SSH-Daemon zu starten. Sie können sich nun mit dem Medium über einen SSH-Client verbinden (wie WinSCP oder Putty; Sie benötigen den Client später, um das Speicherabbild zu erfassen). Führen Sie folgenden Befehl aus: #ulimit -c unlimited Führen Sie folgenden Befehl aus: #export ACRONIS_SAFE_ASSERT=1 Führen Sie folgenden Befehl aus: #/bin/product . Dieser startet die grafische Benutzeroberfläche des Produkts. Reproduzieren Sie den Absturz. Das Medium wird nun nicht mehr neu booten, sondern sich aufhängen oder unter Aufruf der Shell beenden. Wenn der Absturz reproduziert ist (das Medium reagiert nicht mehr), versuchen Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+F2 einzugeben, um zur Shell zu gelangen. Wenn dies funktioniert, dann führen Sie in der Shell Folgendes aus: ls / Sie können auch Ihren SSH-Client verwenden, um Befehle auszuführen. Führen Sie folgenden Befehl aus: #find / -iname "*core*" Damit wird Ihnen der Pfad zu dem Kernspeicherabbild (Core Dump) angezeigt. Erfassen (sichern) Sie diesen. Verwenden Sie WinSCP (oder einen anderen SSH-Client), um die Kerndatei herunterzuladen: Installieren Sie das Utility 'WinSCP', das Sie unter der Adresse 'http://winscp.net/eng/download.php ' erhalten Starten Sie das WinSCP-Utility auf der Maschine, auf der Sie es installiert haben. Geben Sie im Host-Maschinen-Feld die IP-Adresse Ihres bootfähigen Acronis-Mediums ein. Das Protokoll sollte auf 'SCP' eingestellt sein. Die Anmeldedaten lauten 'root:root' Erfassen (sichern) Sie die Datei core aus dem Stammverzeichnis ('/')
4. Erstellen Sie einen Acronis Backup & Recovery 11.5-Systembericht. Sollte dies aus irgendeinem Grund fehlschlagen, dann verwenden Sie das AcronisInfo-Utility
Wenden Sie sich mit den zusammengestellten Informationen an den Acronis Support .